




Labor
Diaswiss Instrumente bieten modernste Lösungen für nahezu jede Laboranwendung und ermöglichen den Anwendern ein effizientes Arbeiten sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Entwicklung und Fertigung unserer Produkte erfolgt nach strengsten Qualitätsstandards unter Einsatz modernster Fertigungstechnologien.
Die technischen Spezifikationen der Instrumente in Bezug auf Schneidgeometrien, Verzahnungen oder Diamantbeschichtungen richten sich strikt nach den technischen Anforderungen der Anwendung. Ein intelligentes Design der Arbeitsteile reduziert die Notwendigkeit eines häufigen Instrumentenwechsels. Wir sind zuversichtlich, dass Sie damit bei Ihrer täglichen Arbeit hervorragende Ergebnisse erzielen können.
- Hartmetallfräser
- Galvanische Diamanten HST
- Sinterdiamanten
- Scheiben
- Zirkoninstrumente
- Polierer
- Kits & Zubehör
- Verbrauchsmaterial
Die Hartmetallinstrumente von Diaswiss lassen in Bezug auf Haltbarkeit, Schneideffizienz und Oberflächengüte keine Wünsche offen. Neben einfach und kreuzverzahnten Ausführungen bietet Diaswiss eine Reihe von innovativen Schliffen für spezifische Materialien und Anwendungen. Der Herstellungsprozess der Hartmetallinstrumente zeichnet sich durch besondere Merkmale aus, die dem Anwender direkt zugutekommen. Dazu gehört die komplexe Hartmetalllötung, bei der der Schaft während des Lötvorgangs in den Hartmetallkopf eingeführt wird, was zu deutlich höherer Stabilität, geringerer Bruchgefahr und besserem Rundlauf führt.
Das Sortiment an galvanisch gebundenen Diamanten besteht aus Werkzeugen für verschiedene Anwendungen, insbesondere aber für Keramik. Wir verwenden speziell ausgewählte Naturdiamanten, um eine hohe Schneidleistung zu gewährleisten. Unsere Diamanten sind mehrschichtig und individuell eingebettet, um eine hervorragende Schneidfreudigkeit zu gewährleisten. Obwohl dieser Herstellungsprozess sehr komplex ist, sind wir der Meinung, dass er notwendig ist, um eine gleichbleibende Qualität zu produzieren, die Ihre Erwartungen erfüllt und übertrifft.
Das "Diamass"-Sortiment an Sinterdiamanten umfasst neben einer breiten Auswahl an Instrumenten in feiner und superfeiner Körnung eine Reihe von besonders leistungsstarken Sinterdiamanten mit grober und extragrober Diamantkörnung. In Verbindung mit einer hohen Diamantkonzentration, die beim Schleifen nach und nach freigelegt wird, führt die speziell entwickelte Metallbindung zu einer deutlich verbesserten Standzeit und hohen Schneidleistung.
Der Einsatz von Sinterdiamanten empfiehlt sich insbesondere für Nichtedelmetalle, vor allem Modellguss (extra grob bis fein) und für Keramik (fein bis superfein).
Das Diaswiss-Sortiment an Scheiben umfasst Diamantscheiben für Keramik, Gipstrennscheiben und Trennscheiben für Metalle. Verschiedene Scheibenstärken und perforierte Ausführungen ergänzen das Sortiment. Der hochwertige Herstellungsprozess gewährleistet eine außergewöhnliche Laufruhe und lange Lebensdauer.
In diesem Bereich bietet Diaswiss eine Reihe von innovativen Werkzeugen für die Bearbeitung von Zirkoniumdioxid an, sowohl für das Handstück als auch für das Parallelfräsen mit der Laborturbine. Die Diaswiss Instrumente ermöglichen eine einfache und komfortable Bearbeitung von Zirkoniumdioxid, in vielen Fällen ohne Wasserkühlung. Die Wärmeentwicklung wird durch die Porosität der Bindung und die Wahl des Diamantkorns auf ein Minimum reduziert. Neben grobkörnigen Instrumenten für hohen Abtrag bieten wir auch Instrumente mit mittlerer Körnung (zum Beschleifen und Vorpolieren) und Polierer mit feiner Körnung an.
Diaswiss bietet ein Sortiment an Polierern an, die Sie für die Bearbeitung von Keramik, Teilprothesen, Metall, Acryl und Titan verwenden können. Unser Sortiment an Polierern ermöglicht Ihnen eine perfekte und hochglänzende Bearbeitung der Oberflächen
Ein breites Sortiment von Diaswiss Kits: Modellherstellung, Lithiumdisilikat-/Zirkon-Kit, Komposit-Kit, Kunststoff-Kit, Edelmetalllegierungs-Kit, Nicht-Edelmetalllegierungs-Kit, Keramik-Kit, Modellguss-Kit. Unser Zubehörsortiment besteht aus Bohrerständern mit 24, 48 und 72 Löchern für HST-Instrumente.
Wir bieten Ihnen eine sehr große Auswahl an Verbrauchsmaterialien für das Dentallabor. Diaspacer, erhältlich in verschiedenen Farben in 25ml-Flaschen. Debubblelizer, Wachs- und Silikonentspanner für eine perfekte und blasenfreie Reproduktion Ihrer Modelle. Silicone spray, Ceramspray ist ein silikonfreies Trennspray. Occlusion spray zum Auffinden von Kontaktstellen. Diascan spray, ein extrem feines Spray zur Vorbereitung der Scanoberflächen.
Die Hartmetallfräser von Diaswiss decken alle relevanten Anwendungen im Dentallabor ab, wie verschiedene Metalllegierungen, Kunststoff, Komposit und vieles mehr, und bieten eine breite Palette an Formen, Durchmessern und Längen.
Powernitrid-Beschichtung mit der neuesten Beschichtungstechnologie. Diese Linie erhöht die Lebensdauer im Vergleich zu konventionellen Beschichtungen, indem sie den Reibungswiderstand ohne Verlust der Schneideffizienz reduziert.
Diese Produktreihe zeichnet sich durch eine hervorragende Zerspanungsleistung, Rundlaufgenauigkeit und lange Standzeit aus. Die Auswahl an Formen und Schneidgeometrien ermöglicht es Ihnen, häufige Instrumentenwechsel zu vermeiden und dadurch Zeit und Geld zu sparen.
Zusammen mit einer Reihe von Spezialinstrumenten und Polierern bieten wir ein sinnvolles Sortiment an Instrumenten für das Parallelfräsen unter 0° sowie 2°, 4° und 6°, die für alle relevanten frästechnischen Anwendungen geeignet und ausreichend sind.
Diatrim ist ein speziell entwickeltes Instrument zum Beschleifen von Gipsmodellen mit geringer Vibration, wobei das Design der Diamantbeschichtung ein Verschmieren verhindert.
Die Stahldrahtbürste ist ein speziell beschichtetes Diamantinstrument, das auf Modellgussoberflächen eingesetzt wird.
Sinterdiamanten werden vor allem im Bereich Modellguss eingesetzt, da sie in ihren Eigenschaften und Leistungen deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Steinen bieten. Eine weitere Anwendung für gesinterte Diamanten ist die Keramik, wo sie wegen ihrer außergewöhnlich langen Lebensdauer geschätzt werden, die in etwa 200-300 Mal der von Steinen beträgt.
Gesinterte Diamantscheiben werden in erster Linie für Modellguss verwendet, bei denen die hohe Diamantkonzentration eine hervorragende Schneidleistung und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Diaswiss Gipstrennscheiben weisen ein spezielles Design für optimierte Schneidleistung in verschiedenen Durchmessern auf, ebenfalls mit mehrlagigen Naturdiamanten beschichtet.
Unser Sortiment umfasst auch hocheffiziente Trennscheiben mit langer Standzeit zum Trennen von Metallen.
Diazircon grob zum Konturieren und Formen von Zirkondioxid, Diazircon mittel zum Vorpolieren und Diazircon polish zum Hochglanzpolieren von Zirkondioxid.
Unsere vergoldeten Diaswiss Handstückdiamanten für Zirkon sind speziell mit Diamanten ausgestattet, die sich ideal für die Bearbeitung von Zirkondioxid eignen. Diaswiss HST Diamanten für Zirkondioxid benötigen Wasserkühlung.
Diamill, ein innovatives Werkzeug für das Parallelfräsen von Zirkoniumdioxid in der Laborturbine.
Diaceram 2-Step-Poliersystem für Keramik in 2 Schritten. Diamantimprägnierte Polierer zum Polieren, Finieren und Hochglanzpolieren. Diaceram 3-Step-Poliersystem für Keramik, einschließlich Zirkondioxid, in 3 Schritten. Diamantimprägnierte Polierer zum Beschleifen (Schritt 1), Polieren und Glätten der Oberflächen (Schritt 2) und Hochglanz (Schritt 3).
Diametal Poliersystem für Modellguss in zwei Schritten. Polyurethan-Polierer mit Siliziumkarbid.
Diacryl Pol: silikonbasiertes Poliersystem in zwei Schritten für Kunststoffe.
Diatitan Poliersystem für Titan in drei Schritten. Diamant-imprägnierte Polierer mit Siliziumkarbid.
Diabrush Polierbürsten für Metalle (Stufen 0 bis 2), Keramiken (Stufen 3 bis 4) und Komposite/Kunststoffe (Stufen 4 bis 5). Die Textur der Bürsten ermöglicht ein einfaches Polieren aller Oberflächen, einschließlich der Okklusal- und Interdentalflächen. Bitte beachten Sie: intermittierender Druck und kreisende Polierbewegungen.
DIASWISS Superbright Diamantpolierpaste und DIASWISS Powerpaste für die Hochglanzpolitur aller Arten von Dentalkeramiken, insbesondere Vollkeramiken wie Lithiumdisilikat oder Zirkondioxid. Extrem hohe Diamantkonzentration, zu verwenden mit Ziegenhaarbürste, Filz oder ähnlichem.
Diaspacer Stumpflacke dienen als Platzhalter für Befestigungsmaterialien (z.B. Zement) bei Kronen- und Brückenkonstruktionen. DIASWISS bietet verschiedene Farben an, die unterschiedliche Stärken repräsentieren und je nach den Arbeitsgewohnheiten des Zahnarztes hinsichtlich der Konsistenz des verwendeten Zements/Klebers verwendet werden können.
Dieses extrafeine Diaswiss Okklusionsspray ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das Spray ermöglicht eine einfache Markierung von Kontaktpunkten an prothetischen Arbeiten und Kronen. Leicht zu kontrollieren inkl. Rohrdüse. Leicht zu entfernen mit Pinsel oder Dampfstrahler. Unlöslich in Wasser oder Alkohol.
Diaswiss Scanspray ist ein ultrafeines Spray zur Vorbereitung von Oberflächen für CAD/CAM-Scans und zur Friktionsprüfung an Teleskopkronen und Geschieben. Es lässt sich leicht mit einem Pinsel entfernen und ist unlöslich in Wasser und Alkohol.
Diaswiss Debubblelizer (Silikon- und Wachsentspanner) hilft Ihnen, exakte, blasenfreie Modelle aus Gips oder Einbettmasse aus Silikon und anderen Abform- oder Dubliermaterialien zu erhalten. Nicht verträglich mit Alginaten und Hydrokolloiden. Verdunstet rückstandsfrei, kurze Trocknungszeit. Pfützenbildung vermeiden.